Baustelle!! Diese Seite wird überarbeitet. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Das Wichtigste aus unserer Konzeption auf einen Blick
- Tagesstätte mit insgesamt 80 Plätzen,
- davon bis zu 46 Ganztagesplätze und bis zu 25 Plätze für Unterdreijährige
- Mittagessen und Ruhezeit
- 12 pädagogische Fachkräfte und eine Küchenkraft
- Beobachtung und Dokumentation: wir legen für jedes Kind einen Ordner an, in den fortlaufend die Entwicklungsschritte dokumentiert werden (Fotos, Lerngeschichten, Entwicklungsbogen, tolle Werke der Kinder, Portfolio etc.)
Angestrebte Ziele unserer pädagogischen Arbeit
- Freundlicher Umgang miteinander
z.B. “Bitte” – “Danke”, “Kannst Du mal bitte zur Seite rücken und mich durchlassen”, “Kann ich Dir helfen?”
- Verfeinerung der motorischen Fähigkeiten
z.B. Turnen; Klettern; Waldtage; Projekte; feinmotortische Übungen
- Kompromissbereitschaft
z.B. auch mal spielen, was der Spielpartner möchte; Streit mit Kompromiß lösen.
- Interessiertes und motiviertes Verhalten des Kindes erreichen
z.B. zum Mitmachen und Probieren auffordern
- Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein stärken (Ich-Stärke)
z.B. sich frei vor einer Gruppe äußern
- Verantwortungsbewusstsein
z.B. bewußter Umgang mit Menschen, Tieren, Pflanzen und Spielmaterialien; Spiel nach Gebrauch ordentlich wegräumen; auf “Kleinere” beim Spaziergang aufpassen
- Kooperationsbereitschaft
z.B. Absprachen bei Gemeinschaftsarbeiten
- Kreativität
z.B. Basteln ohne Vorgaben; in allen Bereichen eigene Ideen entwickeln
- Frustrationstoleranz
z.B. “Mensch ärgere Dich nicht”
- Eigenständigkeit des Kindes
z.B. eigenständig Spielbereich, -partner und -materialien wählen
- Ausdauer und Konzentration
z.B. Spiele zu Ende spielen; Angebote in der “Werkstatt”
- Fortschreitende Verselbständigung
z.B. Tee selbst einschenken und Verschüttetes beseitigen können
- Akzeptanz und Toleranz
z.B. gegenüber Kinder anderer Nationen oder Kindern mit Beeinträchtigungen
Gruppen
Das “Schelmenhaus” umfasst 4 Gruppen. Momentan ist die Gruppeneinteilung wie folgt:
2 Kindergartengruppen: Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
2 “Kleinkindgruppen: Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren
Einzugsgebiet
Unser “Schelmenhaus” kann Kinder aus Hochspeyer und Waldleiningen aufnehmen.
Öffnungszeiten
Teilzeitplatz (Vor- un Nachmittag): 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr -16.00 Uhr
Erweiterte Vormittagsbetreuung für Berufstätige: 7.00 -13.00 Uhr (ohne warme Mittagsverpflegung)
Ganztagesplatz für Berufstätige: 7.00 – 16.30 Uhr mit warmer Mittagsverpflegung
Sie können uns jetzt auch direkt in den Gruppen erreichen.
Telefonzeiten im Überblick:
Frühdienst: |
7:00 – 8:15 |
Pumuckl |
06305 – 71 50 39 5 |
In den Gruppen: |
8:15 – 9:00 |
Pumuckl |
06305 – 71 50 39 5 |
Heinzelmännchen |
06305 – 71 50 39 6 |
Wichtel |
06305 – 99 49 19 6 |
Zwerge |
06305 – 99 49 19 7 |
Büro: |
8:00 – 10:00 |
06305 - 373 |
Außerhalb dieser Zeiten steht der Anrufbeantworter zur Verfügung